Bob Wollek

französischer Autorennfahrer; Langstrecken-Europameister 1983; Porsche-Cup-Sieger 1976-1978, 1981-1983 und 1989; Sieger 24 h von Daytona 1983, 1985, 1989 und 1991

Erfolge/Funktion:

Porsche-Cup-Sieger 1976-1978, 1981-1983, 1989

Langstrecken-Europameister 1983

Sieger 24 h von Daytona 1983, 1985, 1989, 1991

* 4. November 1943 Straßburg

† 16. März 2001 Sebring/FL (USA) (Fahrradunfall)

Bob Wollek war eine der schillerndsten Figuren in der internationalen Sportwagenbranche. Die über dreißig Jahre währende Karriere erstreckte sich über beinahe alle Sparten des Automobil-Rennsports, wobei der Schwerpunkt eindeutig im Bereich von Prototypen und GT-Wagen lag, vor allem nachdem ihm der Sprung in die Formel 1 zu Beginn der siebziger Jahre nicht gelungen war. Ein anderes Manko seiner insgesamt erfolgreichen Laufbahn war die Tatsache, dass er auch bei insgesamt dreißig Starts beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans keinen Gesamtsieg erringen konnte. In der Szene galt er allerdings dennoch als Ausnahmekönner, war für viele eine Legende des Motorsports. Dementsprechend groß war der Schock anlässlich seines tragischen Unfalls Mitte März 2001, als der 57-Jährige am Vorabend des 12-Stunden-Rennens von Sebring bei einer Ausfahrt mit seinem Fahrrad von einem Kleinbus erfasst und getötet wurde.

Laufbahn

In seiner Kindheit und Jugend schon vielseitig sportlich interessiert, begann Bob Wollek seine Sportler-Karriere als Skirennläufer. In der starken französischen Nationalmannschaft um Jean-Claude Killy und ...